Update Energieverbund Schaffhausen Ost - Speicherlieferung
- jbodmer28
- 3. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Am Mittwoch, 02. April erfolgte mit der Lieferung der drei riesigen Energiespeicher mit total 550‘000 lt. Inhalt ein spektakulärer Meilenstein für den Energieverbund Schaffhausen Ost.
Der Bau des Energieverbund Schaffhausen Ost, als zweiter grosser privater Wärmeverbund in der Stadt Schaffhausen (neben dem Wärmeverbund Falkenstrasse) schreitet planmässig voran. Die Holzkessel wurden bereits Anfang März eingebaut. Der Innenausbau aus Stahl ist bereits erstellt. Heute wurden nun mit Spezialtransporten die riesigen Energiespeicher angeliefert und in einer spektakulären Aktion in das noch offene Gebäude gehievt. Bis im Mai wird das Dach geschlossen. Der Innenausbau mit Heizungs- und Elektroinstallationen folgt bis im Herbst.
Die Energiezentrale Gruben wird ab Herbst 2025 die Gebiete Gruben, Teile von Niklausen und Emmersberg mit nachhaltiger Wärme versorgen. Ab 2026 wird das Fernwärmenetz bis zum Alterszentrum Schönbühl ausgebaut und versorgt dann weitere Gebiete im Ungarbühl und Emmersberg. Die Zentrale hat das Potential auch weitere umliegende Quartiere mit erneuerbarer Wärme zu versorgen. Die nötigen Leistungskapazitäten sind eingeplant und zum Teil bereits gebaut.
Lieferung der drei riesigen Energiespeicher für die Zentrale EVSH Ost:
Die Wärmeproduktion erfolgt mit zwei Holzschnitzelkesseln mit total 4‘100 kW und zukünftig zusätzlich mit zwei Wärmepumpen mit total 3‘000 kW. Diese nutzen Abwärme und Grundwasser als Wärmequelle zum Heizen und Kühlen. Auf eine fossile Spitzenlastheizung mit Gas oder Heizöl wird verzichtet. Die heute eingebauten Energiespeicher dienen als Puffer für einen effizienteren und störungsarmen Betrieb und sind damit das Herzstück der Anlage.
Zu den Kunden zählen neben Industrie und Gewerbe, öffentliche Bauten (wie das Schulhaus Granatenbaumgut, Alterszentrum Schönbühl oder Stiftung Ungarbühl), Wohnbaugenossenschaften, Stockwerkgemeinschaften, Pensionskassen und viele private Liegenschaftsbesitzer. Wie viele Weitere brauchen diese rasch eine Lösung für den Heizungsersatz – zu konkurrenzfähigen Preisen.
Wir danken den Anwohnerinnen und Anwohnern für das Verständnis während den Bauarbeiten.
Mehr Informationen:: www.wärmeverbund.ch/evsh/dokumente